Aktuelles von der Wombacher Blasmusik!
Böhmischer Abend auf der Lohrer Spessartfestwoche 2022

Was für ein Abend!
Bei tropischen Temperaturen heizte die Wombacher Blasmusik im Widmanns-Zelt mit böhmischer Blasmusik ordentlich ein! Wir bedanken uns bei unseren Fans, dass sie mit uns die Blasmusik gefeiert haben und für diese super Stimmung gesorgt haben.
Vielen Dank Ernst Huber für die tollen Bilder!
Vielen Dank auch an Manuela Klebing und Boris Dauber. Die beiden Redakteure vom Main-Echo haben die Wombacher Blasmusik am Mittwoch von früh bis spät begleitet und alles in einer Blickpunktstory zusammengefasst. Unbdingt reinschauen - gerne auch immer wieder!
Endlich wieder "Blasmusik PUR" in Wombach
Blasmusik PUR 2022 - das Fest der böhmisch-mährischen Blasmusik am 1. und 2. April (kein Aprilscherz!) im Vereinsheim Wombach
Nach mehreren Terminabsagen in den letzten beiden Jahren fand Blasmusik PUR endlich wieder statt. Da wir die Halle nicht dicht besetzen wollten, entschlossen wir uns, den Abend zweimal hintereinander durchzuführen. Unsere 3 Gastkapellen zogen zum Glück mit und so wurde es ein sensationelles musikalisches Wochendende.
Schon zum 21. Mal trafen sich in Wombach zum Saissonstart vier Blaskapellen, um auf zwei Bühnen mit ausgefeilter böhmisch-mährischer Blasmusik in das Jahr zu starten. Wo kann man schon an einem Abend live und original ca. 60 böhmisch-mährische Blasmusiktitel hören? Abwechslungsreiche Abende bei bester Blasmusik von hochmotivierten Musiker:innen garantiert!
In diesem Jahr wieder dabei war die Frammersbacher Blasmusik, die „Blasmusik PUR“ schon seit den Anfangsjahren begleitet. „Die Blech“ unter ihrem neuen Motto "ömmer guid droff" unter der Leitung von Michael Kißner präsentierten ein tolles musikalisches Programm und hatten wieder zahlreiche Fans mit nach Wombach gebracht (www.mv-frammersbach.de).
Bei Blasmusik PUR 2022 konnten wir erstmals die böhmische Formation "Böhmisch G`schtörd" begrüßen. Seit September 2007 haben sich die Musiker von „Böhmisch G`schtörd“ der Böhmischen Blasmusik verschrieben. Die 23 Musiker/innen aus 14 Gemeinden des Landkreises Rhön-Grabfeld kommend sind echte Blasmusik-Enthusiasten und ihr Name ist Programm – eben Böhmisch G´schtörd. Bei ihren Auftritten präsentierten sie unter der Leitung von Christian Baum ein abwechslungsreiches, typisch böhmisch-mährisches Programm mit erstklassigen Soloeinlagen (www.böhmisch-gschtörd.de).
Ebenfalls das erste Mal dabei war die „Musikkapelle Dertingen“ unter der Leitung von Michael Geiger.
Die Dertinger Musiker:innen sind ebenfalls auf böhmischen Pfaden unterwegs und auf vielen Wein- und Vereinsfesten in der Wertheimer Gegend musikalisch im Einsatz.(www.musikkapelle-dertingen.de).
Und last but not least war der Gastgeber, die Wombacher Blasmusik, natürlich auch wieder dabei. Dirigent Klaus Hübner hat die Notenmappe der Wombacher Musiker wieder ordentlich mit neuen Stücken gefüllt. Und endlich konnten wir diese einem Publikum zu Gehör bringen.
Man merkte allen Musikern an, dass sie wieder richtig Bock auf Blasmusik hatten und mit ungebremster Leidenschaft und vollem Einsatz einem dankbaren Publikum aufspielten.
Vielen Dank an Ernst Huber für die schönen Bilder. Einfach mal reinklicken!
Die Große Egerländer Besetzung
das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr spielt ein Benefizkonzert in Wombach.
Der Wombacher Blasmusik ist es gelungen, das Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr mit seiner großen Egerländer Besetzung am Freitag, den 6. Mai für ein Benefizkonzert in das Vereinsheim Wombach zu holen. Das Konzert, zugunsten der Jugendarbeit der Wombacher Blasmusik und dem Vereinsheim Wombach e.V., ist für Jung und Alt ein musikalischer Leckerbissen. Das aus 23 Musikern bestehende Ensemble, unter der Leitung von Berufsmusiker und Stabsfeldwebel Dirk Wachtler, präsentiert bei dem Konzert neben böhmischen Klassikern auch den ein oder anderen Marsch, aktuelle böhmische Hits sowie verschiedene solistische Einlagen. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Programm von einigen bekannten Gesangstiteln. Schwungvolle Melodien, gefühlvoll oder schmissig gespielt sprechen Herz und Gemüt an und versprechen einen kurzweiligen Abend.
Die jungen Bundeswehrmusiker, allesamt Studenten der Düsseldorfer Musikhochschule, werden mit ihrer Spielfreude begeistern. Passend zur Musik spielen die Musiker aber diesmal nicht in Uniform, sondern stilecht in Dirndl und Lederhose.
Die Organisation dieser Veranstaltung liegt in den Händen der Jugendleitung des Wombacher Musikvereins.
6. Mai 2022, Vereinsheim Wombach, Zur Wolfswiese, 97816 Lohr
Beginn 19:30 Uhr / Einlass ab 18:30 Uhr
Ticket an der Abendkasse 15 Euro oder
im Vorverkauf 12 Euro bei Schön & Endres, Turmstraße 4, 97816 Lohr, mittwochs ab 19:00 Uhr im Musikheim Wombach oder über info@wombacher-blasmusik.de
2021 - Outdoorproben der Wombacher Blasmusik
Schneewittchen TV
Am 22. Juni besuchte uns Frank Zagel, Redakteur bei "Schneewittchen TV", bei einer Musikprobe am Dorfplatz. Schaut selbst, was daraus geworden ist!
Schneewittchen TV #19/2021 (ca. 19:20).
Musikunterricht und Proben finden wieder statt
Unter Einhaltung aller vorgegebenen Hygienerichtlinien ist der Musikunterricht im Musikheim wieder möglich. Auch die musikalische Früherziehung durfte endlich wieder loslegen. Das Musikheim ist bestens präpariert und Desinfektionsmittel stehen bereit.
Für Amateurochester ist es ungeheuer wichtig, dass Gesamtproben stattfinden können. So freuen wir uns, dass wir seit Juni wieder in voller Besetzung proben können. Die Wombacher Blasmusik probt aktuell "outdoor" vor dem Musikheim. Das Jugendorchester Wombach (Bild mit Dirigentin Johanna Spanier) probt Freitags im Vereinsheim. Auch hier werden alle Hygiene- und Abstandsregeln berücksichtigt.
01.03.2021: Restart Einzelunterricht

Alle wichtigen Infos erhalten die Schüler:innen direkt über den Musikverein.
Dorfplatzkonzert der Wombacher Blasmusik am 29.07.2020!

Liebe Freunde der Wombacher Blasmusik,
das war - mit Abstand - der schönste Abend für die Wombacher Blasmusiker seit langer Zeit! Endlich durften wir mal wieder vor Publikum spielen. Viele sind unserer Einladung zu unserem Dorfplatzkonzert gefolgt. Bei herrlichstem Sommerwetter konnten wir gemeinsam den schönen Abend genießen.
Natürlich mussten einige Regeln beachtet werden, aber das konnte uns die Stimmung nicht verderben. Es war ein kleines Stück Normalität und hat uns viel Spaß gemacht, unsere böhmische Blasmusik zu präsentieren.
Ein Dankeschön geht an unsere Gäste, die die "Corona-Konzert-Regeln" eingehalten haben, an Gabi Nätscher für den schönen Pressebericht und an Ernst Huber, der wieder tolle Bilder ins Internet gestellt hat.
Hier haben wir auch noch ein paar Bilder für Euch.
Ständchen vor dem Lohrer Seniorenzentrum

Liebes Personal und liebe Bewohner des Lohrer Seniorenzentrums,
es war uns eine Freude, euch am Mittwoch, den 22.7.19, mit einem halbstündigen Ständchen zu unterhalten. Mit ausreichendem Abstand spielten wir für euch die typischen Blasmusikkracher und altbekannte Melodien. Schön, dass wir bei eurem Sommerfest dabei sein konnten. Vielen Dank für den zahlreichen Applaus und die freundliche Bewirtung.
Musikunterricht und Proben konnten in den Sommermonaten stattfinden (abhängig von den aktuell gültigen Vorgaben)!
Zumindest ist, mit ausreichendem Abstand, war der Musikunterricht im Musikheim wieder möglich. Das Musikheim wurde bestens präpariert und Desinfektionsmittel standen bereit, so dass, unter Beachtung aller Hygienerichtlinien, der Instrumentalunterreicht stattfinden konnte.
Die Wombacher Blasmusik sowie das Jugendorchester Wombach (Bild mit Dirigentin Johanna Spanier) hielt die Gesamtproben im Vereinsheim ab. Ein entsprechendes Hygieniekonzept lag vor und wurde von den Musikern vorbildlich umgesetzt.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen musste im Herbst der Probebetrieb und die musikalische Ausbildung wieder eingestellt werden.
1. Adelsberger Biergaudi erst 2021!
Wir freuen uns auf dieses neue schöne Blasmusikevent. Es wäre super, wenn ihr auch dabei seid. Am 9. Mai um 18:00 Uhr in Adelsberg in der Adolphsbühlhalle.
Der Blasmusikabend unter dem Motto: Blasmusik, Bier, und Brotzeit wird von der Musikkapelle Seifriedsburg musikalisch eröffnet und ab ca. 21:00 Uhr spielt eure Wombacher Blasmusik - wie gewohnt 100% zünftich-böhmisch.
Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die SpVgg Adelsberg.
Fasching 2020 in Wombach!
An folgenden Faschingsterminen war die Wombacher Blasmusik dabei:
08.02.2020, Samstag, 1. Elferratssitzung, 19:11 Uhr im Vereinsheim
15.02.2020, Samstag, 2. Elferratssitzung, 19:11 Uhr im Vereinsheim
23.02.2020, Sonntag, 14:00 Uhr Faschingszug anschließend
After-Zug-Party mit der Wombacher Blasmusik im Vereinsheim
Weitere Infos auf der HP des Karnevalsclub Wombach.
16. November 2019: Benefizkonzert des Lionsclub Lohr - Marktheidenfeld mit der Wombacher Blasmusik
Was für ein toller Abend!
Uns, den Musikern der Wombacher Blasmusik, hat es richtig Spaß gemacht, Euch in der vollbesetzten Lohrer Stadthalle unser Konzertprogramm zu präsentieren.
Wir bedanken uns bei dem Lions Club Lohr-Marktheidenfeld für diese Möglichkeit und natürlich bei Euch, unserem fantastischen Publikum.
Hier geht's zur HP des Lions Club mit einem schönen Bericht und tollen Bildern.
7. Dezember 2019: Benefizkonzert in Hohenroth
Alle, die unser Konzert in der Stadthalle nicht besuchen konnten oder, die es gerne ein zweites Mal anhören möchten, laden wir herzlich nach Hohenroth ein. Dort spielen wir am Samstag, den 7. Dezember um 19:30 Uhr nochmal unser Konzertprogramm. Der komplette Erlös kommt unserem Gastgeber, der Dorfgemeinschaft Hohenroth, zugute.
28. und 29. September 2019 Wombacher Zeltkirchweih
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder Glück und konnten, bis auf Sonntag Nachmittag, bei schönem Herbstwetter gemeinsam mit euch die Wombacher Zeltkirchweih feiern.
Am Samstag, den 29.9. um 18:00h ging's los. Mit der Unterstützung einiger erfahrener Stammtischler hatten die Kirbburschen den Kirbbaum zügig aufgestellt. Im vollbesetzten Festzelt musizierte im Anschluss das "Duo Quer". Mit Duo Gesang und zwei Gitarren hatten sie alle Songs im Repertoire und es blieben keine Wünsche offen.
Vor dem Festgottesdienst fand die traditionelle Kirchenparade statt, an der in diesem Jahr auch Bürgermeister Mario Paul teilnahm. Im Anschluss spielten die Dorfmusikanten zum Frühschoppen auf und die zahlreichen Gäste konnten Braten mit Kloss und Soß oder Braten mit Meerrettich und Nudeln genießen.
Ab dem späten Nachmittag unterhielt dann die Wombacher Blasmusik, wie gewohnt 100% zünftich-böhmisch, die nochmals zahlreich erschienen Gäste.
Vielen Dank für euren Besuch und ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer und Organisatoren.
Egbert Roth hat schöne Bilder gemacht. Schaut doch mal rein!
"Böhmischer Abend" auf der Spessartfestwoche, Lohr am 31. Juli 2019
Hallo liebe Blasmusikverrückte und Liebhaber der Wombacher Blasmusik,
es war wieder einmalig. Gemeinsam mit Euch diese sensationelle Blasmusikparty zu feiern macht einfach Spaß.
Danke,
dass ihr so super mitgemacht habt,
an die vielen Wombacher in ihren "Zünftich!"-Shirts für euer Kommen,
an alle, die bis 24:00 Uhr mit uns gefeiert haben,
für die vielen positiven Rückmeldungen.
Zur Erinnerung an diesen Abend empfehlen wir euch die tollen Bilder und Aufnahmen von Ernst Huber anzuschauen. Danke Ernst!
"Tag der Blasmusik" beim Heimatfest, Gemünden am 4. Juli 2019
Und wieder hatte die Wombacher Blasmusik die Ehre, das Heimatfest in Gemünden musikalisch zu eröffnen. Am Donnerstag, um 18:00 Uhr am Marktplatz gab's Blasmusik von uns und Tanz von der Volkstanzgruppe Gemünden. Anschließend spielten wir den Festzug zum Festplatz.
Im sehr gut besetzten Festzelt und dem gemütlichen Biergarten gab es dann wie gewohnt böhmisch-mährische Blasmusik vom Feinsten auf die Ohren. Klasse, dass auch so viele Wombacher (im passenden Outfit) dabei waren.
Hier gibt's ein paar Bilder!
29. September bis 1. Oktober: Musikverein Schwarzenbach zu Gast in Wombach
Endlich klappte es mal wieder. Von 29.9.17 bis 1.10.17 besuchten uns unsere Musikkollegen aus Schwarzenbach in Wombach. Wir haben so schöne Erinnerungen an unseren letzten Besuch bei euch im Herbst 2014, dass wir uns gerne als gute Gastgeber revanchieren wollten.
Am Freitag, den 29.9., kamen die Schwarzenbacher um ca. 16:30 Uhr am Dorfplatz an, wo die Wombacher Blasmusik die Gäste mit frischer Musik und frischen Getränken begrüßte.
Wir hatten ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unter anderem gab es am Samstag, den 30.9., im Vereinsheim einen gemütlichen Abend, bei dem es verschiedene musikalische Darbietungen von den Schwarzenbachern in unterschiedlichen Besetzungen zu hören gab und auch wir, die Wombacher Blasmusiker, leisteten natürlich einen Beitrag.
Am Sonntag, den 1. Oktober, umrahmten die beiden Kapellen gemeinsam den Erntedank Gottesdienst um 8:30 Uhr. Nach dem Mittagessen traten die Schwarzenbacher ihre Heimreise an.
Liebe Schwarzenbacher Musikerinnen und Musiker, liebe Obfrau Gertraud und an den kleinen, aber feinen Fanclub der Schwarzenbacher,
es war uns ein Vergnügen in jeder Hinsicht (musikalisch und geselliger Art) euch in Wombach zu Gast zu haben. Wir freuen uns auf das Wiedersehn'.
Hier geht es zu den tollen Bildern/Filmen von Ernst Huber (vielen Dank dafür) und hier zu einem ausführlichen Bericht über euren Aufenthalt in Wombach.
Da ist das Ding - die neue, zweite CD der Wombacher Blasmusik.
100% zünftich böhmisch #2
Kaum einer hätte sich träumen lassen, dass sich die Wombacher Blasmusik bereits nach 4 Jahren wieder auf das Abenteuer CD-Produktion einlässt. Wer aber die Musiker bei ihren Live-Auftritten seit 2012 erleben konnte, der konnte spüren, wie sie mit ungebremster Leidenschaft und vollem Einsatz für "ihre" Blasmusik brennen.
Der tolle Zuspruch unseres Publikums war Ansporn genug, um uns dieser Herausforderung wieder zu stellen.
Viel Spaß und beste Unterhaltung bei 14 Titeln für Euch, den besten Blasmusik-Fans, die man sich wünschen kann - wir hören uns!
Ab sofort bestellbar:
NEU! - CD "100% zünftich böhmisch #2" (die Grüne)
Preis: 16 EUR (zzgl. 3 EUR für Versand)
Ebenso unsere erste CD "100 zünftich böhmisch" (die Rote)
Preis: 12 EUR (zzgl. 3 EUR für Versand)
Im Doppelpack gibt es die Grüne und die Rote zum Sonderpreis von 25 EUR.
Die CD's sind bestellbar über
- info@wombacher-blasmusik.de
- per Facebook Nachricht
- bei unseren Musikern
Bitte unbedingt angeben: Anzahl der CDs, Name mit Lieferanschrift.